Jetzt Neu bei uns -Diesel­par­ti­kel­fil­ter­rei­ni­gung

350,00 EUR inkl. 19 % MwSt.

Hohe Emissionen, Komplikationen mit dem Abgassystem und teure Reparaturen – diese Probleme können Sie mit einer professionellen und regelmäßigen Reinigung Ihres Dieselpartikels vermeiden.

Der Dieselpartikelfilter (DPF) dient dazu, die Emissionen von Dieselfahrzeugen zu reduzieren. Der Filter sammelt 90% aller Rußpartikel, die während des Verbrennungsprozesses im Motor entstehen und verhindert, dass sie in die Umwelt abgegeben werden.

Im Laufe der Zeit kann sich jedoch eine Schicht aus Ruß und Asche im DPF ansammeln, welche die Luftströmung blockiert und die Effektivität des Filters verringert. Im Normalfall reinigt sich dieser während der Fahrt selbst. Dafür muss die Abgastemperatur die Rußzündtemperatur von 550 Grad Celsius übersteigen. Dieser Vorgang wird als „Regeneration“ bezeichnet, wobei der abgelagerte Ruß verbrannt wird. Dabei entsteht hauptsächlich Kohlendioxid (CO₂) und Wasserdampf. Als Rest bleibt Asche im Filter zurück.

Speziell bei häufigen Kurzstreckenfahrten oder lang andauerndem Stop-and-Go-Betrieb kann die dafür nötige Temperatur für ein Freibrennen des Partikelfilters im Regenerationsmodus aber nicht erreicht werden. Daher sind Kurzstrecken- und Stadtfahrzeuge vermehrt vom Problem verstopfter Dieselpartikelfilter betroffen.

Darum ist die Diesel­par­ti­kel­fil­ter­rei­ni­gung so wichtig

Ein zugesetzter DPF kann zu schwerwiegenden Schäden am Motorsystem führen. Mögliche Folgen sind: 

  • akute Gefahr eines Turbo- oder Motorschadens
  • steigender Kraftstoffverbrauch und sinkende Motorleistung sowie verminderte Gasannahme durch den erhöhten Abgasgegendruck
  • Beeinträchtigung des Abgasturboladers, Partikelfilters und AGR-Systems
  • Feinstaub- und Abgasgrenzwerte können nicht mehr eingehalten werden und entsprechen möglicherweise nicht den vorgeschriebenen Emissionsstandards, was sich negativ auf die Hauptuntersuchung (HU) bzw. Abgasuntersuchung (AU) auswirkt
  • beeinträchtigte Regenerationsvorgänge aufgrund von verminderter Aufnahmekapazität des DPF durch Ascheablagerungen
  • teure Reparatur oder Austausch des DPFs

Aus diesem Grund ist es sinnvoll, den DPF provisorisch warten zu lassen. Dies stellt die ordnungsgemäße Funktion des Filters sicher und vermeidet schwerwiegende Folgen sowie teure Reparaturen.

Wie häufig sollte der Diesel­par­ti­kel­filter gereinigt werden?

Nicht immer hilft eine Reinigung: Ist der DPF mit zu viel Asche beladen, muss der Partikelfilter ausgebaut und getauscht werden. Um diese Arbeit möglichst hinauszuzögern und die Lebensdauer des DPFs zu erhöhen, empfehlen wir Ihnen den DPF-Service in regelmäßigen Abständen.

Denn der DPF-Service ist deutlich günstiger als der Austausch oder eine Reparatur.

Das Intervall ist dabei sehr stark vom Fahrzeugeinsatz und DPF-Alter bzw. der Laufleistung abhängig. Ob es an der Zeit für einen Service ist, erfahren Sie in Ihrer LIQUI MOLY-Servicewerkstatt. Wir empfehlen eine Dieselpartikelfilterreinigung und eine Dieselpartikelfilterspülung bei jedem zweiten Ölwechsel bzw. bei jeder großen Inspektion.

https://www.liqui-moly.com/de/de/werkstattservices/dieselpartikelfilterreinigung.html

Keine Haftung bei Kurzstrecken – es muss nach der Reinigung Langstrecken gefahren werden!

Frühjahr-Check

Frühjahr-Check für 15,00 € + anfallende Materialien

Betriebsferien

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Euch informieren, dass wir im Betriebsurlaub (15.08. – 29.08.2024) einen Notdienst anbieten:
Wir sind wie folgt zu erreichen:
Mo – Fr.: 08.00 – 17.00 Uhr

Wir sind per Telefon und WhatsApp unter der Nummer:
05374 – 16 26 zu erreichen

Hinweis: Wir bitten um Verständnis, das in diesem Zeitraum ausschließlich kleine Reparaturen / Notreparaturen durchgeführt werden.

Falls dazu Fragen entstehen, meldet Euch gerne bei uns!
Wir wünschen schöne und erholsame Tage…

Das MATTES – Team

Verlängertes Wochenende

Wir haben am Freitag den 10.05.2024 geschlossen

Wir wünschen allen ein schönes verlängertes Wochenende

Am 13.05.2024 sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder erreichbar

Wir sind jetzt auch über WhatsApp für Sie erreichbar

Sie haben eine Nachricht an uns oder möchten uns schnell eine Frage stellen? Dies können Sie ab sofort auch per WhatsApp-Nachricht erledigen.

So einfach können Sie uns jetzt per WhatsApp Chat erreichen:

1. Speichern Sie unsere WhatsApp-Chat-Nummer 053741626 als Kontakt in Ihrem Smartphone.

2. Senden Sie uns Ihre Frage bzw. Nachricht.

Bitte beachten Sie, dass wir unter unserer WhatsApp Nummer keine Anrufe entgegennehmen.

Telefonisch erreichen Sie uns wie immer unter unseren jeweiligen Büronummern: 05374- 1626